Vorträge
Vorträge im Rahmen von Tagungen und Kongressen
									Wissen weitergeben, neue Impulse erhalten, interessante Menschen treffen – Fachveranstaltungen bieten die optimale Gelegenheit dafür. Sehr gerne bringe ich als Referent, Workshop-Leiter oder Moderator meine fachliche Expertise ein.								
				19. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, 
4. bis 6. Dezember 2019 in Hamburg
- Vortrag „Meine Resilienz – Wie erhalte ich mir meine mentale und physische Gesundheit?“
 - Vortrag „Kooperation führt zu Entwicklung – Wie erreichen wir gute Kooperation?“
 - Praktischer Workshop „Spannungen auf der Intensivstation und wie sie reduziert werden können“
 
48. Internationale Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik und 
11. Fokustagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie und der DGfK,
22. bis 24. November 2019 in Wiesbaden
- Vortrag „Teamarbeit am Herzen mit Herz – über nicht genutzte Möglichkeiten berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit“
 
18. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, 
5. bis 7. Dezember 2018 in Leipzig
- Praktischer Workshop „Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit“
 - Praktischer Workshop „Psychohygiene – den Anforderungen des Klinikalltags standhalten“
 
13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfallaufnahme e.V. (DGINA), 
27. bis 29. September 2018 in Leipzig
- Vortrag „Schwierige Mitarbeiter/Kollegen“
 
16. Workshop des Verbandes Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen Deutschlands e.V. (VLOU), 
19./20.Januar 2018 in Berlin
- Vortrag „Übergang in die Rente – was ist zu beachten?“
 
17. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, 
6. bis 8. Dezember 2017 in Leipzig
- Praktischer Workshop „Aktives Führungshandeln entlastet das Team und den Einzelnen“
 - Praktischer Workshop „Konflikte auf der Intensivstation – Win-win-Lösungen sind gefragt“
 
12. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfallaufnahme e.V. (DGINA),
12. bis 14. Oktober 2017 in Stuttgart
- Vortrag „Extremarbeitsplatz Notaufnahme: Psychohygiene“
 
16. Workshop des Verbandes Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen Deutschlands e.V. (VLOU), 
20./21. Januar 2017 in Frankfurt/Main
- Vortrag „Brennen ohne auszubrennen – mit Achtsamkeit den Chefarztalltag meistern“
 
16. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, 
30. November bis 2. Dezember 2016 in Hamburg
- Praktischer Workshop „Aktives Führungshandeln entlastet das Team und den Einzelnen“
 - Praktischer Vortrag „Konflikte auf der Intensivstation – Win-win-Lösungen sind gefragt“
 
15. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, 
2. bis 4. Dezember 2015 in Leipzig
- Praktischer Workshop „Aktives Führungshandeln entlastet das Team und den Einzelnen“
 - Praktischer Workshop „Konflikte auf der Intensivstation – Win-win-Lösungen sind gefragt“
 
10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfallaufnahme e.V. (DGINA), 
3. bis 5. September 2015 in Köln
- Vortrag „Leiter einer Notaufnahme werden und sein oder: Wie Sie es sich leichter machen können…“
 
14. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, 
3. bis 5. Dezember 2014 in Hamburg
- Praktischer Workshop „Aktives Führungshandeln entlastet das Team und den Einzelnen“
 - Praktischer Vortrag „Konflikte auf der Intensivstation – Win-win-Lösungen sind gefragt“
 
Ärztekammer Hamburg – Ärztlicher Verein „Depressionen – bevor die Welt dunkler wird“, 
Hamburg 17. Juni 2014
- Vortrag „Brennen ohne zu verbrennen“
 
13. Workshop des Verbandes Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen Deutschlands e.V. (VLOU), 
17./18. Januar 2014 in Frankfurt/Main
- Vortrag „Konfliktmanagement für den Chefarzt – wie wehre ich mich gegen Forderungen?“
 
13. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, 
4. bis 6. Dezember 2013 in Hamburg
- Workshop „Aktives Führungshandeln entlastet das Team und den Einzelnen“
 - Vortrag „Konflikte auf der Intensivstation – Win-win-Lösungen sind gefragt“
 
8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfallaufnahme e.V. (DGINA), 
7. bis 9. November 2013 in Hamburg
- Vortrag „Für die Notfallmedizin brennen, ohne in der ZNA auszubrennen “
 - Workshop „Aktives Führungshandeln entlastet und macht erfolgreich“
 
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 
22. bis 25. Oktober 2013 in Berlin
- Vortrag „Ein funktionierendes Team entlastet und schützt vor Burn-out“
 
12. Workshop des Verbandes Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen Deutschlands e.V. (VLOU), 
18./19. Januar 2013 in Frankfurt/Main
- Vortrag „Strategische Abteilungsübergabe“
 
12. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, 
5. bis 7. Dezember 2012 in Hamburg
- Vortrag „Führung von schwierigen Mitarbeitern“
 - Vortrag „Lösung von Konflikten auf der Intensivstation“
 
22. Münchner Qualitätsforum, 
15./16. November 2012 in München
- Workshop „Burnout-Prophylaxe dient der Patientensicherheit“ (Link)
 
7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfallaufnahme e.V. (DGINA), 
19. bis 21. September 2012 in Berlin
- Workshop „Aktives Führungshandeln entlastet und macht erfolgreich“
 
Workshop des Verbandes Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen Deutschlands e.V. (VLOU), 
20./21. Januar 2012 in Frankfurt/Main
- Vortrag: „Anreiz-Modelle für Oberärzte: Mitarbeitermotivation
 
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, 
25. bis 28. Oktober 2011 in Berlin
- Vortrag „Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten – Die letzten Jahre im Beruf“
 
6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfallaufnahme e.V. (DGINA), 
28. bis 30. September 2011 in Göttingen
- Workshop „Aktives Führungshandeln entlastet und macht erfolgreich“
 
7. Gesundheitswirtschaftskongress, 
31. August und 1. September 2011 in Hamburg
- Gesprächsrunde „Von A nach C über B: Change Management macht’s möglich“
 
Workshop des Verbandes Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen Deutschlands e.V. (VLOU), 
21./22. Januar 2011 in Frankfurt/Main
- Vortrag „Work-Life-Balance bis in den Ruhestand: Chefarzt-Entlastung im Klinikalltag“
 
20. Münchner Qualitätsforum, 
18./19. November 2010 in München
- Vortrag „Synchronisieren von Teams und Prozessen“
 
5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfallaufnahme e.V. (DGINA), 
21. bis 24. September 2010 in Aachen
- Vortrag „Was macht die Notaufnahme interessant? Motivation und Führung“
 - Workshop „Aktives Führungshandeln entlastet und macht erfolgreich“
 
OP-Management-Kongress 2010, 
14./15. April 2010 in Bremen
- Vortrag „Der OP-Manager: als Autokrat verrufen, als Integrator geschätzt“
 
Workshop des Verbandes Leitender Orthopäden und Unfallchirurgen Deutschlands e.V. (VLOU), 
15./16. Januar 2010 in Frankfurt/Main
- Vortrag „Personalentwicklungskonzepte und Zeitmanagement oder Prozessoptimierung als wichtiger Teil der Personalentwicklung“
 
4. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfallaufnahme e.V. (DGINA), 
14. bis 17. Oktober 2009 in Weimar
- Vortrag „Motivationsfaktoren für junge Ärzte – ist Geld wirklich alles?“
 - Workshop „Motivation für die ZNA-Arbeit – Aktives Führungshandeln entlastet und macht erfolgreich“
 
1. Sportmedizinisches Sommerseminar Titisee, 
19. bis 25 Juli 2009 in Titisee-Neustadt
- Referat „Mentales Coaching“
 - Workshop „Leistungssteigerung – Möglichkeiten und Grenzen“
 - Sportpraxis-Lehrgang „Ju-Jutsu Selbstverteidigung“
 
DGPharMed-Arbeitskreissitzung, 
26. Mai 2009 in Hamburg
- Vortrag: „Der blinde Fleck – oder das Recht auf Feedback“